RusslandJournal+

Russische Backrezepte

Torte „Mürber Baumstumpf“

Diese russische Torte ist leicht und luftig. Das Wort „mürb“ im Namen hat also nichts mit dem festen Mürbeteig zu tun. Die löchrige Struktur erinnert an einen mürben Baumstamm. Die Saure-Sahne-Creme macht den luftigen Kuchen zu einer leckeren Torte. Wer Kalorien sparen will, kann den Kuchen statt mit der Creme einfach mit Marmelade bestreichen.

Piroggi – gefüllte Teigtaschen

Die gefüllten Teigtaschen Piroggi sind wohl eines der bekanntesten Gerichte der russischen Küche. Kleine Piroggi heißen auf Russisch Piroschki (пирожки). Als Füllung eignen sich Fleisch-, Gemüse- und Obstmischungen. Dies ist ein Rezept für Hefeteig und drei Gemüsefüllungen. In Russland werden Piroggi mit saurer Sahne oder zerlassener Butter serviert. Rezept mit Video.

Matroschka Kekse

Diese Matroschkas sehen nicht nur zum Anbeißen aus. Sie duften und schmecken lecker! Honig gibt den Matroschka Keksen einen feinen Geschmack und die Zitrone bringt eine angenehme Frische. In Russland wird Honig gerne zum Süßen verwendet. Einfaches Schritt für Schritt Rezept mit Fotos und Video.

Gewürzkuchen Lipun mit Saure-Sahne-Creme

Der Name des Kuchens „Lipun“ ist vom Russischen Wort „lipnut“, auf Deutsch „kleben, abgeleitet. Der Kuchen heißt so, weil verschiedene Kuchen-Schichten mit viel Saure-Sahne-Creme zusammengeklebt werden. An der Creme darf man nicht sparen!

Watrushki – russische Quarktaschen

Als Watruschki (Russisch: ватрушки) werden in der russischen und ukrainischen Küche süße, oben offene Teigtaschen mit einer Füllung aus Quark bezeichnet. Beliebt sind auch Füllungen aus Obst, Beeren oder Marmelade. Traditionell werden Watruschki aus Hefeteig gebacken.

Matroschka Keksausstecher

Kekse in Matroschkaform sind ein sicherer Hingucker und verleihen einer Party ein russisches Flair. Einen Matroschka Keksausstecher kann man ganz einfach selber machen. Video und Foto Bastelanleitung mit Schablone zum Herunterladen.

Pirogge – Russischer bedeckter Kuchen

Der große bedeckte Kuchen ist der Zar unter den russischen Nationalgerichten. Selbst auf einer reich gedeckten Festtafel hat eine Pirogge in Russland immer einen Ehrenplatz. Es gibt ganz viele verschiedene Variationen von Piroggen. Sie werden aus Hefe- oder Blätterteig gemacht und mit diversen Füllungen kombiniert.

Apfelkuchen

Nach diesem Rezept kann jeder schnell einen leckeren Apfelkuchen zaubern. In Russland macht man den Apfelkuchen mit saurer Sahne.

Russische Törtchen „Kartoschka“

Die zarten Kartoschka-Törtchen sind in Russland ein Dessert-Klassiker. Die Kombination aus feinem Biskuit und zarter Buttercreme macht sie zu einer unwiderstehlichen Versuchung auch für anspruchsvolle Naschkatzen. Schritt für Schritt Rezept mit Video und Bildern.

Süße Wurst

Die süße Wurst ist in Russland eine sehr beliebte Süßspeise. Sie wird mit Butterkeksen gemacht und ist vom Prinzip anderen Kuchen ohne Backen ähnlich. Einfaches Original-Grundrezept für die russische süße Wurst mit Schritt für Schritt Anleitung und Video.

Preiselbeerkuchen

Preiselbeeren geben diesem Kuchen eine angenehm säuerliche Note. Außerdem ist die Preiselbeere eine der gesündesten Beeren. Der Kuchen kann auch mit anderen frischen oder tiefgefrorenen Beeren zubereitet werden, zum Beispiel, mit Moosbeeren.

Apfelkuchen Scharlotka

In Russland ist der Apfelkuchen „Scharlotka“ sehr beliebt. Kein Wunder – das Rezept ist einfach, so dass jeder den Kuchen backen kann. Dieser Apfelkuchen ist sehr fettarm (ohne Butter) und kann schnell aus einfachen Zutaten gebacken werden.